Fachkundig geführte Mega-Schiffstour durch den Hafen von Antwerpen in einem komfortablen Schnellboot
180 Minuten | ab 985 €
Geben Sie Gas neben den Giganten des Welthandels
Gehen Sie an Bord eines privaten, lizenzierten Schnellboots (max. 6 Gäste pro Boot, 3 Boote verfügbar) für eine adrenalingeladene Fahrt vom historischen Flussufer Antwerpens zum kolossalen Deurganckdok, dem einzigen Liegeplatz weltweit, der für die nebeneinanderliegende Anlegestelle von zwei Großcontainerschiffen gebaut wurde. Ihr Kapitän weiß, wie er bis auf wenige Meter an die riesigen Giganten herangleitet, ohne eine Welle zu hinterlassen, während Ihr erfahrener Guide Ihnen erklärt, was über, weit über und unter Wasser passiert.
Beschreibung
Route
Praktische Informationen
Was Sie erleben werden
- Premium-Service: Ein privater, erfahrener Reiseführer und ein komfortables Schnellboot.
- Insider-Geschichten: Hören Sie, wie Lotsen 400 Meter lange Schiffe die Schelde hinauf „surfen“, warum ein einziger falsch getimter Brückenhub den Schienenverkehr lahmlegen kann und wie es ist, eine Nachtschicht an einem Kai zu arbeiten, der niemals schläft.
- Schelde-Schnelldurchfahrt: Fahren Sie an der Skyline der Stadt und des Hafens vorbei und passieren Sie die größten Schleusen der Welt. Spüren Sie die Gischt des Flusses, während die Stadt hinter Ihnen verschwindet.
- Die zweitgrößte Schleuse der Welt. Werfen Sie einen Blick aus Bughöhe auf die 500 m langen Schleusentore der Kieldrecht-Schleusen.
- Deurganckdok in Nahaufnahme: Schweben Sie unter himmelhohen Kränen hindurch und beobachten Sie, wie Kisten von der Größe von Stadtbussen in Ozeandampfer ein- und ausfahren, so nah, dass Sie das Klicken der Drehverschlüsse hören können.
- Industrie in Bewegung: Gleiten Sie an Hochleistungsschleppern und geschäftigen Portalhubschraubern vorbei, folgen Sie der Skyline des zweitgrößten Chemieclusters der Welt und fahren Sie an den Zwillingskühltürmen des Kernkraftwerks Doel vorbei, einer unvergesslichen Mischung aus Schwerindustrie und Leben am Flussufer.
- Abschluss der Rückgabe: Kehren Sie voller neuer Perspektiven und frisch geföhnter Haare in die Stadt zurück.
Warum mit unseren erfahrenen Guides fahren?
- Erfahrung aus erster Hand. Alle unsere Guides haben sich im Hafen von Antwerpen bewährt. Entweder haben sie dort selbstständig gearbeitet oder sie haben mindestens ein Jahrzehnt lang regelmäßig Gruppen im Hafen geführt. Wir bieten wirklich nur die besten Guides, von ehemaligen C-Level-Legenden bis hin zu operativen oder logistischen Genies.
- Volle FlexibilitätKein festes Drehbuch, keine Souvenirfallen; die Tour passt sich Ihren Interessen und dem aktuellen Hafengeschehen an.
- Mehrsprachige Touren auf Englisch, Niederländisch, Französisch oder Deutsch.
Buchen Sie Ihren fachkundigen Reiseführer, schnallen Sie sich an und erleben Sie, wie sich Ihnen der wichtigste Hafen Europas in Echtzeit offenbart – ohne Vorträge, nur mitreißende Geschichten und die Freiheit der offenen Straße.
Was ist enthalten?
- Privater Schnellbootcharter für bis zu 6 Gäste. Voll lizenziertes Schiff und zertifizierter Skipper.
- Champagner (75 cl) An Bord gekühlt mit Flöten.
- Treibstoff, Schleusendurchfahrt und Hafenzugangsgebühren – alle Betriebskosten sind im Preis enthalten.
- Versicherung und Steuern. Vollständiger Passagierschutz und Mehrwertsteuer inbegriffen.
- Mehrsprachiger Live-Kommentar. Englisch, Niederländisch, Französisch oder Deutsch verfügbar.
Was ist nicht enthalten?
- Hoteltransfers: Die Gäste organisieren ihren Transport zum und vom Abfahrtsponton selbst.
- Toiletten: Auf dem Schnellboot gibt es keine Toilette. Öffentliche Einrichtungen stehen vor der Abfahrt am Kai zur Verfügung.
- Kaltwetter- oder Regenbekleidung: Bringen Sie Ihre eigene Jacke, Mütze und Handschuhe mit, wenn die Wettervorhersage kühl ist.
Lies mich zuerst
Dynamisches Routing – orientiert an Ihren Interessen
Betrachten Sie diese Reiseroute als Skizze, nicht als Skript. Ihr erfahrener Hafenführer ist das wichtigste Kapital der Tour und passt die Route ständig Ihren Wünschen an – seien es Großschiffe, Kriegsbunker, Vogelbeobachtungsstationen oder Petrochemietürme – und berücksichtigt aktuelle Bedingungen wie Brückenhebungen, Schleusenbetrieb oder Straßensperrungen. Sollte ein Ort unzugänglich sein, wechselt der Guide nahtlos zu einem ebenso interessanten Ort und sorgt dafür, dass jede Minute spannend, relevant und einzigartig bleibt.
01
Steenplein Boarding – Begrüßung am Flussufer und Skipper-Einweisung
Treffen Sie Ihren erfahrenen Guide am historischen Steenplein-Kai, direkt unterhalb der mittelalterlichen Festung Antwerpens. Nach der Vorstellung und einer kurzen Sicherheitseinweisung nehmen alle in den gepolsterten Sitzen des luxuriösen Schnellboots Platz. Mit der glitzernden Skyline der Stadt im Rücken werden die Leinen losgemacht und die Motoren surren auf. Die Hochgeschwindigkeitsfahrt flussabwärts zum mächtigen Deurganckdok ist die perfekte Kulisse.
02
Historische Docklands – Het Eilandje und Red Star Line
Während wir an den alten Kais von Het Eilandje entlangfahren, zeigt uns unser Guide die stillen Wächter aus Antwerpens Blütezeit der Segel- und Dampfschifffahrt und ihr einst revolutionäres Getriebe, als würde er eine Zeitkapsel öffnen. Im Red Star Line Museum aus rotem Backstein erzählen sie, wie Millionen von Menschen hier an Bord der Dampfer nach New York gingen, und untermalen die Geschichte mit Insiderinformationen über die Ladungslagerung, das Leben im Zwischendeck und die Geschichte der Hafenarbeiter.
03
Oosterweel-Kontrast – mittelalterlicher Turm vs. Europas größter Kai
Als wir in der Ferne die winzige Oosterweel-Kirche aus dem 15. Jahrhundert sehen, lenkt Ihr Reiseführer Ihren Blick auf die riesige Baustelle direkt daneben – das Oosterweel-Werk, derzeit Europas größte Werft, wo Tunnelsegmente für Antwerpens lang erwarteten Ringschluss gegossen werden. In wenigen lebhaften Sätzen verbindet er die mittelalterlichen Flussgemeinden, die Hafenerweiterung der Nachkriegszeit und die heutige, milliardenschwere Infrastruktursanierung.
04
Scheldelaan-Dualität – Petro-Chem-Titanen und Graffiti-Wand
Während Sie die Scheldelaan Richtung Süden entlangfahren, verwandelt Ihr Guide das Boot in ein bewegliches Theater: Rechts die rostfreien Tanks, knackenden Türme und Dampfwolken des zweitgrößten Chemieclusters Europas; und direkt davor eine kilometerlange, in Farben explodierende Flutmauer – der jährliche internationale Graffiti-Wettbewerb, bei dem Künstler Sprühdosen gegen Schutzhelme tauschen. Ihr Guide erklärt Ihnen, wie Pipelines wie versteckte Arterien unter der Fahrbahn verlaufen.
05
Boudewijn- und Van-Cauwelaert-Schleusen – Kleine Schiffe, große Geschichten
Vorbei an den Boudewijn-Van Cauwelaert-Schleusen: Für Hafenverhältnisse bescheiden, aber unverzichtbar für Binnenschiffe und Küstenzubringer. Ihr Reiseleiter entziffert die Signale des Schleusenwärters, weist auf Turbulenzen des Bugstrahlruders unter den Füßen hin und erklärt, wie diese „Arbeitspferde“ die Raffinerieversorgung Tag und Nacht am Laufen halten. Das Beobachten der Schlepper, die Kurzstreckenfrachter durch die engen Schleusen manövrieren, bietet eine intime Aufwärmphase vor dem bevorstehenden Mega-Dock-Spektakel.
06
Zeitreise im Lillo Fort – Gänse und Schießpulver neben chemischen Titanen
Kurz bevor wir das futuristische Deurganckdock betreten, kommen wir an Fischerhäusern aus dem 18. Jahrhundert und einem winzigen Dock vorbei, das an das Leben vor zwei Jahrhunderten in dem kleinen Dorf namens Lillo Fort erinnert. Ihr Reiseführer erzählt anschauliche Geschichten von spanischen Belagerungen, Schmugglern und der Gemeinschaft, die im Schatten des zweitgrößten Chemieclusters der Welt gleich auf der anderen Seite des Deichs an ihrer Identität festhält – ein Beweis dafür, dass im Hafen von Antwerpen Vergangenheit und Gegenwart im Handumdrehen nebeneinander existieren.
07
Champagner-Moment im Deurganckdok – Bug an Bug mit den Ozeanriesen
Fahren Sie mit Vollgas in das kolossale Deurganckdok. Die Champagnerkorken knallen, während 300 bis 400 Meter hohe Containerschiffe nur wenige Meter vom Schiff entfernt aufragen. Kräne rattern über Ihnen, Portalhubwagen sausen unter Ihnen hindurch, und Ihr Guide schenkt Sekt ein, während er jedes Horn, jedes Licht und jede Bewegung des Portalkrans entschlüsselt. Steuerbordseitig erheben sich die beiden Kühltürme des Atomkraftwerks Doel; achtern steht die rekordverdächtige Kieldrecht-Schleuse bereit, diese schwimmenden Wolkenkratzer in die Höhe zu heben. Umgeben von donnernder maritimer Choreographie, Schleppern, Lotsen und Leinenführern stoßen Sie auf den lebenden Motor des Welthandels im Herzen von Europas geschäftigstem Hafen an.
08
Down-River Discovery – Schleusen, Wildtiere und alles mögliche Fragen und Antworten
Mit leeren Korken und vollen Speicherkarten gleitet der Skipper gemütlich in Richtung Antwerpens Skyline. Entlang der Schelde folgen Sie beladenen Lastkähnen, gleiten an Zubringerschiffen vorbei, die in die Schleusen von Kieldrecht und Zandvliet einfahren, und beobachten Austernfischer und Graureiher, die im Watt jagen. Ihr Guide kommentiert jedes logistische Ballett – wie Lotsen an Bord gehen, wie Gezeiten den Fahrplan bestimmen, warum bestimmte Liegeplätze ungenutzt bleiben – und lädt Sie ein, alle Ihre Fragen zum Hafen zu beantworten. Wenn das Schnellboot wieder auf dem Steenplein einläuft, verstehen Sie das ineinandergreifende Geflecht aus Handel und Ökologie des Hafens wie ein Insider.
Praktische Informationen
- Dauer: 2,5 Stunden
- Täglich von 9 bis 18 Uhr verfügbar.
- Start und Ende sind am Steenplein im Stadtzentrum.
- SchnellbootBequem, warm und trocken, wenn nötig.
- Für jedes Alter geeignet, wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren.
- Maximal 6 Gäste pro Boot, 3 Boote verfügbar. Geeignet für Gruppen von 1 bis 18 Personen.
- Für eventuelle Hafenkontrollen benötigen alle Gäste einen Lichtbildausweis.
Sekt inklusive 🥂 Lust auf Feiern? Wir stellen Ihnen eine gekühlte 75 cl Flasche Champagner zur Verfügung und stoßen mit feinen Perlen direkt auf dem Wasser auf Ihre Reise an.
Nachdem Sie eine Tour gebucht haben
- Sie erhalten von unserer Buchungsplattform eine automatische E-Mail zur Bestätigung Ihrer Buchung. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@antwerpporttours.com. Dies deutet höchstwahrscheinlich darauf hin, dass mit Ihrer Buchung etwas nicht stimmt.
- Wir stellen Ihnen einen Reiseleiter für Ihre Tour zur Verfügung. Dieser wird sich persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Ausgestaltung Ihrer Tour zu besprechen.
Zahlung
- Zum Zeitpunkt der Buchung ist keine sofortige Zahlung erforderlich, es sei denn, Sie buchen kurzfristig.
- Die Zahlung ist spätestens 2 Wochen vor der Tour fällig.
- Zahlungen können online oder per Banküberweisung erfolgen. Bitte beachten Sie die Zahlungsfrist von zwei Wochen vor Tourbeginn. Bei nicht fristgerechter Zahlung wird die Tour storniert. Kontoauszüge werden nicht als Zahlungsnachweis akzeptiert.
- Auf Wunsch erfolgt die Rechnungsstellung nach der Führung. Ausnahmen machen wir für Großunternehmen, Schulen oder staatlich geförderte Organisationen.
- Für die Lieferantenzulassungsverfahren Ihres Unternehmens erstellen wir keine Registrierungsunterlagen, da diese zeitintensiv sind.
Änderungen und Stornierungen
Wir sind bestrebt, Ihnen optimale Flexibilität zu bieten. Änderungen können jederzeit besprochen werden. So ändern Sie eine Buchung:
- Sie können dem Link in der automatischen E-Mail folgen, die Sie nach der Buchung einer Tour erhalten.
- Lassen Sie es uns per Whatsapp-Chat unter 32 456 89 02 03 wissen
- Senden Sie uns eine E-Mail an info@antwerpporttours.com
Um Fehler zu vermeiden, verarbeiten wir keine Änderungen aufgrund von Telefonanrufen.
Eine Stornierung der Buchung ist bis 14 Tage vor der Tour kostenfrei möglich.
- Bei Stornierungen, die früher als 14 Tage vor der Tour erfolgen, erfolgt eine vollständige Rückerstattung.
- Bei Stornierungen später als 14 Tage und früher als 1 Tag vor der Tour können 50 % des Tourpreises erstattet werden.
- Bei Stornierungen später als 1 Tag vor der Tour erhalten Sie 20 % des Tourpreises zurück.
Wir behalten uns das Recht vor, eine Tour von unserer Seite aus abzusagen, wenn:
- Extreme Wetterbedingungen
- Plötzliche Erkrankung oder Notfall unseres Guides (wir versuchen immer, einen Ersatz zu finden)
- Technische Probleme (wir versuchen immer, eine Alternative zu finden)
- Höhere Gewalt aufgrund externer Faktoren wie Streiks, lokale Ereignisse oder staatlich verhängte Beschränkungen
Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität, um Ihre Buchung auf Wunsch auf ein anderes Datum zu verschieben.
bitte beachten Sie
Bitte beachten Sie vor der Buchung:
- Mobilität und Barrierefreiheit: Die Tour findet überwiegend im Sitzen statt. Aussteigen ist optional und erfolgt auf ebenem Boden. Wenn jemand einen Rollstuhl benutzt, stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug Platz für einen Rollstuhl bietet und dass der Gast in einen Sitz umsteigen kann (oder im Rollstuhl gesichert bleiben kann). Nicht zusammenklappbare Elektrorollstühle können bestimmte Haltestellen einschränken.
- Gesundheitshinweise: Die Fahrt kann holprig werden. Nicht empfohlen für Personen mit schweren Rückenproblemen oder hochschwangere Frauen. In Industriegebieten sind Sie Abgasen, Staub und gelegentlich lauten Geräuschen ausgesetzt. Gäste mit schweren Atemwegserkrankungen oder Geräuschempfindlichkeit sollten Medikamente/Gehörschutz mitbringen. Es ist keine anstrengende Aktivität erforderlich, aber kurze Spaziergänge über unebenes Gelände sind möglich, wenn Sie aussteigen.
- Ausweis & SicherheitJeder Teilnehmer sollte einen gültigen Lichtbildausweis mit sich führen; stichprobenartige Kontrollen der Hafensicherheit sind möglich.
- Sprache und Hören: Schwerhörige Gäste können in der Nähe des Reiseleiters sitzen.
Wenn wir diese Details kennen, können wir Ihren Besuch reibungslos und sicher gestalten und ihn perfekt auf Ihre Gruppe abstimmen.
Rechtliches
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Seiten zu den Servicebedingungen und zum Datenschutz und der DSGVO.