Private betreute Touren zum Antwerpener Hafen mit dem Auto
180 Minuten | ab 345 €
Von hoch aufragenden Kränen bis hin zu stillen Feuchtbiotopen: Tauchen Sie auf einer privaten Tour mit einem Hafenexperten tief in die maritime Welt Antwerpens ein. | VIP-Optionen möglich.
Vergessen Sie altbekannte Besichtigungen und langsame Bootsfahrten: Dieses private, dreistündige Straßenabenteuer führt Sie direkt in das pulsierende industrielle Herz von Antwerpen. Ihr Guide ist ein erfahrener Hafenprofi und Geschichtenerzähler, der Ihnen am Lenkrad zahllose Anekdoten aus erster Hand erzählt, die Sie weder bei Google noch bei Wikipedia finden.
Beschreibung
Route
Praktische Informationen
Das werden Sie erleben:
- Premium-Service
Eine Tour mit Ihrem privaten, erfahrenen Reiseleiter sowie im komfortablen Auto oder Minivan. VIP-Arrangements sind ebenfalls möglich. - Komfort von Tür zu Tür
Wir holen Sie zu einem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt im Großraum Antwerpen ab und fahren Sie dann in einem komfortablen Auto zum Hafen. - Ständig wechselnde Aussichten
In einem Moment fühlen Sie sich im Deurganck-Dock winzig neben den Containerriesen, dann wieder sind Sie auf Augenhöhe mit Europas größtem Chemiecluster oder beobachten seltene Vögel in einem der vielen Naturgebiete. - Individuelle Route
Was begeistert Sie: Megalogistik, petrochemische Innovationen, maritime Geschichte, Naturschutzgebiete und architektonische Meisterleistungen? Wir nehmen Ihre Wünsche gerne direkt in der Route auf. Außer unseren Sicherheitsregeln ist nichts vorgegeben. - Spannende Schilderungen
Erfahren Sie, warum in Antwerpen die Hälfte des europäischen Kaffees umgeschlagen wird, wie 400 Meter lange Schiffe durch Schleusentore fahren und welche persönlichen Geschichten sich hinter den Arbeiten in der Nachtschicht verbergen – unterhaltsam erzählt, also keine langweilige Vorträge. - Zwischendurch auch mal aussteigen
Machen Sie doch mal eine Pause für Panoramafotos neben riesigen Kränen, bei Feuchtbiotopen oder hoch aufragenden Industrieanlagen. - Krönender Abschluss
Kehren Sie voller neuer Einblicke und Tipps für die besten Hafenarbeitercafés zurück in die Stadt.
Aus gutem Grund mit unseren erfahrenen Guides:
- Erfahrung aus erster Hand.
Alle unsere Guides haben sich im Hafen von Antwerpen bewährt, entweder weil sie dort selbst gearbeitet haben oder mehr als zehn Jahr regelmäßig Gruppen durch den Hafen geführt haben. Freuen Sie sich wirklich auf die besten Guides: von ehemaligen C-Level-Legenden bis hin zu operativen oder logistischen Genies. - Absolute Flexibilität
Kein festes Drehbuch und keine leidigen Souvenirläden, denn die Tour wird auf Ihre Interessen und dem aktuellen Hafengeschehen abgestimmt.
- Mehrsprachige Touren auf Deutsch, Englisch, Niederländisch und Französisch.
Buchen Sie bei uns Ihren fachkundigen Reiseführer, legen Sie los und freuen Sie sich auf einen der wichtigsten Häfen Europas – ohne Vorträge, sondern durch mitreißende Geschichten und die Flexibilität freier Strecken.
Das bieten wir Ihnen
- Ein erfahrener Hafen-Gide, also Ihr privater Reiseführer und Fahrer. Dazu ein komfortables Auto, Minivan oder VIP-Auto.
- Tür-zu-Tür-Service: Abholung und Rückkehr überall im Großraum Antwerpen zu einem für Sie passenden Zeitpunkt.
- Beratung vor der Tour und Strecke völlig nach Maß. Wir gestalten die Reiseroute ja nach den Wünschen Ihrer Gruppe, den aktuellen Hafenaktivitäten und dem Verkehr.
- Mehrsprachiger Live-Kommentar auf Englisch, Niederländisch, Französisch und natürlich Deutsch.
- Alle Gebühren für Reiseleiter, Mehrwertsteuer und Versicherung. Keine versteckten Zuschläge oder Zusatzkosten pro Person.
Mögliche Extras
- Speisen und Getränke
Wir kommen an mehreren Cafés und Kiosks am Hafen vorbei. Wir halten gerne an, aber alle Kosten sind auf Ihre eigene Rechnung. - Abholung außerhalb des Großraums Antwerpen
Auch das ist möglich, aber dann können zusätzliche Kilometergebühren anfallen.
Lies mich zuerst AL VERTAALD
Dynamisches Routing – orientiert an Ihren Interessen
Betrachten Sie diese Reiseroute als Skizze, nicht als Skript. Ihr erfahrener Hafenführer ist das wichtigste Kapital der Tour und passt die Route ständig Ihren Wünschen an – seien es Großschiffe, Kriegsbunker, Vogelbeobachtungsstationen oder Petrochemietürme – und berücksichtigt aktuelle Bedingungen wie Brückenhebungen, Schleusenbetrieb oder Straßensperrungen. Sollte ein Ort unzugänglich sein, wechselt der Guide nahtlos zu einem ebenso interessanten Ort und sorgt dafür, dass jede Minute spannend, relevant und einzigartig bleibt.
01
Panorama-Auftakt im MAS
Ihr Hafen-Guide parkt neben dem markanten Terrakottaturm des Museums aan de Stroom und führt Sie zur Uferpromenade. Von diesem Aussichtspunkt aus erhalten Sie einen ersten Einblick in die beeindruckende Geschichte unseres Hafens und erfahren mehr über vergangene Herausforderungen, ferne Wälder aus Kranen, die alle Rekorde brechende Schleuse Kieldrecht und versteckte Chemietürme. Was für ein lebendiger Einstieg mit einem Geschichtenerzähler, der die bevorstehende Reise von der Stadt zum Hafen in ein erzähltes Erlebnis verwandelt, das Sie hautnah miterleben.
02 Al vertaald
Havenhuis Vantage – Zaha Hadid trifft auf historische Trockendocks
Wir halten an einem ruhigen Pier gegenüber dem schimmernden Havenhuis, dessen diamantglasartiger Rumpf scheinbar auf einer Feuerwache aus dem 19. Jahrhundert schwebt. Eingerahmt von den angrenzenden Trockendocks, die derzeit zum Schifffahrtsmuseum der Stadt umgebaut werden, ist dieser Ort ein Paradies für Fotografen. Ihr Guide entschlüsselt Hadids Designentscheidungen und verrät Insider-Informationen darüber, wie das neue Museum diesen Granitbecken neues Leben einhauchen wird.
03 al vertaald
Oosterweel Contrast Drive – Mittelalterlicher Kirchturm vs. Europas größter Kai
Während wir an der winzigen Oosterweel-Kirche aus dem 15. Jahrhundert vorbeifahren, lenkt Ihr Reiseleiter Ihren Blick auf die riesige Baustelle direkt daneben – das Oosterweel-Werk, derzeit Europas größte Werft, wo Tunnelsegmente für Antwerpens lang erwarteten Ringschluss gegossen werden. In wenigen lebhaften Sätzen verbindet er die mittelalterlichen Flussgemeinden, die Hafenerweiterung der Nachkriegszeit und die heutige, milliardenschwere Infrastruktursanierung.
04 al vertaald
Scheldelaan-Dualität – Petro-Chem-Titanen und Graffiti-Wand
Während Sie die Scheldelaan Richtung Süden entlangfahren, verwandelt Ihr Guide Ihr Fahrzeug in ein fahrendes Theater: rechts die rostfreien Tanks, die knackenden Türme und die Dampfwolken des zweitgrößten Chemieclusters Europas; links eine kilometerlange, in Farben explodierende Flutmauer – der jährliche internationale Graffiti-Wettbewerb, bei dem Künstler Sprühdosen gegen Schutzhelme tauschen. Ihr Guide erklärt Ihnen, wie Pipelines wie versteckte Arterien unter der Fahrbahn verlaufen.
05 al vertaald
Boudewijn- und Van-Cauwelaert-Schleusen – Kleine Schiffe, große Geschichten
Beim Passieren des De Vaarkom-Beckens säumen Sie auf der einen Seite Chemieschächte und auf der anderen Seite die beiden Boudewijn-Van Cauwelaert-Schleusen. Diese sind zwar für Hafenverhältnisse unscheinbar, aber für Binnenschiffe und Küstenzubringer unverzichtbar. Ihr Guide entziffert die Signale des Schleusenwärters, weist auf Turbulenzen des Bugstrahlruders unter den Füßen hin und erklärt, wie diese „Arbeitspferde“ die Raffinerieversorgung Tag und Nacht am Laufen halten. Das Beobachten der Schlepper, die Kurzstreckenfrachter durch die engen Schleusen manövrieren, bietet ein intimes Aufwärmtraining vor dem bevorstehenden Mega-Schleusenspektakel.
06 al vertaald
Vorbeifahrt an der Windmühle von Lillo – Markierung des Geisterdorfs
Während Sie an der einsamen Backsteinwindmühle vorbeifahren, die einst das verschwundene Dorf Lillo versorgte, veranschaulicht Ihr Reiseleiter anhand dieses einzigen Überlebenden die schiere Ausdehnung des Hafens: Obwohl Sie bereits 30 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt haben, haben Sie kaum die Hälfte seines Gebiets durchquert. Sie erzählen, wie ganze Weiler aufgekauft und abgerissen wurden, als die Docks landeinwärts vordrangen, und streuen Erinnerungen an die Dorfbewohner der letzten Generation ein, die sich weigerten, wegzugehen.
07 al vertaald
Vorbeiflug an der Berendrecht-Schleuse – Tor für Giganten
Während Ihr Fahrzeug die Zufahrtsstraße entlangrollt, öffnet sich neben Ihnen die Berendrecht-Schleuse, eine der größten Seeschleusen der Welt und das Haupttor zu den dahinterliegenden Docks. Ihr Guide rattert Ihnen atemberaubende Statistiken herunter und entschlüsselt die Choreographie der Schlepper und Leinenführer. Mit etwas Glück gleitet ein 300 Meter langer Massengutfrachter oder Containerriese an den Leitplanken vorbei und bietet Ihnen einen Blick auf Rumpfplatten, die höher sind als Stadtgebäude. Selbst ohne fahrendes Schiff machen die schiere Größe und die Kommentare Ihres Guides diese kurze Vorbeifahrt zu einem Höhepunkt hafentechnischer Meisterleistung.
08 al vertaald
Dock 910 Riverside Overlook – Terminal in Bewegung
Sie treten nur wenige Meter von den PSA-Kais entfernt aus, wo Portalhubwagen wie übergroße Insekten schwirren und zwei Kranreihen den Fluss ununterbrochen versorgen. Von diesem einzigartigen Aussichtspunkt aus zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter vier Grenzen gleichzeitig: die Live-Container-Choreographie vor Ihrer Nase, die Schleusen von Berendrecht und Zandvliet direkt hinter uns, die belgisch-niederländische Grenze mitten im Fluss und die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Doel dahinter. Ein beeindruckender Ort.
09 al vertaald
Zeitreise im Lillo Fort – Gänse und Schießpulver neben chemischen Titanen
Ihr Reiseleiter führt Sie über die alten Straßen des Forts Lillo, die in Sekundenschnelle Schornsteine gegen Kopfsteinpflaster eintauschen. Eine Schar heimischer Gänse begrüßt Sie auf den grasbewachsenen Wällen, während Fischerhäuser aus dem 18. Jahrhundert und ein winziger Hafen an das Leben vor zwei Jahrhunderten erinnern. Inmitten von Cafédüften und Vogelgezwitscher erzählt Ihr Reiseleiter lebendige Geschichten von spanischen Belagerungen, Schmugglern und der Gemeinschaft, die im Schatten des zweitgrößten Chemieclusters der Welt gleich hinter dem Deich an ihrer Identität festhält – ein Beweis dafür, dass im Antwerpener Hafen Vergangenheit und Gegenwart im Handumdrehen koexistieren.
10 al vertaald
Deurganckdok Panorama – Auge in Auge mit Megaschiffen
Sie parken an einem Aussichtspunkt mit eingeschränktem Zugang, nur wenige Meter vom Kai entfernt. Ihr Guide positioniert Sie auf Augenhöhe mit 400 Meter langen Containerriesen, die unter Krandächern, die eine Kathedrale überspannen könnten, entladen werden. Zu Ihrer Rechten liegt die Kieldrecht-Schleuse, die zweitgrößte der Welt. Ihre Zwillingstore sind bereit, Wolkenkratzer vom Meer zurück auf Flusshöhe zu heben. Mit dem Auge eines Veteranen entziffert der Guide jedes Piepen des Portalhubwagens, jede lasergesteuerte Kranbewegung und jede Ampel an der Schleusenmauer, während Sie einmalige Fotos von der maritimen Kraft in vollem Gange schießen.
11
Die Natur im Kuifeend im Blick – Feuchtbiotop inmitten von Stahl
Ihr Guide parkt neben den schilfgesäumten Teichen von Kuifeend und lädt alle zu einem kurzen Spaziergang ein. Innerhalb weniger Minuten tauschen Sie das Brummen der Dieselmotoren gegen Vogelgezwitscher: Reiherenten plantschen im spiegelglatten Wasser, Rohrweihen kreisen über Ihnen und seltene Blumen sprießen zwischen den Steinen. Während Sie durch das Gebiet schlendern, erklärt Ihnen Ihr Guide, wie Hafeningenieure und Biologen Baggerzyklen koordinieren, um die Vögel zur Brutzeit zu schützen – ein Beweis dafür, dass Europas geschäftigste Docks noch immer wilde Stille bergen können.
12 al vertaald
Antwerpen-Nord-Hump-Bahnhof Drive-By – Rail Symphony in Motion
Von Ihrem Fahrzeug aus blicken Sie auf den riesigen Rangierbahnhof Antwerpens, ein Spinnennetz aus Gleisen, auf dem täglich bis zu tausend Waggons umsortiert werden. Ihr Reiseleiter kommentiert das Schwerkraft-Rangierballett: Lokomotiven schieben gemischte Züge über den „Berg“, Waggons rollen bergab, Lasersensoren und Gleisbremsen bremsen jeden Wagen ab, und computergesteuerte Weichen ordnen sie in neue Züge für Deutschland, Frankreich oder das Ruhrgebiet ein. Wenn Sie das richtige Timing haben, können Sie den Vorgang live miterleben – ein hypnotisches Rattern, das den Dreiklang aus Straße, Schiene und Fluss im Hafen vervollständigt.
13 al vertaald
Container Canyon Finale – Granitriesen & Europas Fruchttor
Ihr Reiseleiter steuert das Fahrzeug durch ein Labyrinth aus bunten Containerstapeln – Stahltürme, die so nah beieinander stehen, dass man die Siegel der Kisten lesen kann. Auf der einen Seite ragen hausgroße Granitblöcke auf, die auf den Export warten; auf der anderen Seite rauschen Kühlregale um Europas größten Obstterminal. Reife Bananen und Zitrusfrüchte werden innerhalb weniger Stunden vom Schiff in den Supermarkt transportiert. Ein letztes Mal Hafenleben, bevor Sie zurück in die Stadt fahren.
Praktische Informationen
- Dauer:
3 Stunden oder (auf Wunsch) kürzer.
- Täglich von 8 bis 21 Uhr verfügbar.
An Wochentagen bieten wir aufgrund der hohen Gefahr von Verkehrsbehinderungen keine Touren zwischen 15 und 18 Uhr an.
- Abholung und Rückkehr an einem Ort Ihrer Wahl im Großraum Antwerpen.
- Fahrzeug:
Komfortabel und sauber im Auto oder Minivan.
- Für jedes Alter geeignet, aber wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren.
- Geeignet für Gruppen von 1 bis 8 Personen.
- Für eventuelle Hafenkontrollen benötigen alle Gäste einen Ausweis mit Lichtbild.
Spritzig als Option 🥂
Lust auf Party? Bestellen Sie eine gekühlte 75-cl-Flasche Red Star Line Champagner (zu Ehren der berühmten Passagierroute Antwerpen-New York) und stoßen Sie mit edlem Sekt direkt am Kai auf Ihre Reise an. Wählen Sie diese Option einfach bei Ihrer Buchung.
VIP-Arrangements verfügbar
Ein Luxusauto, ein Guide im Dreiteiler und weitere Wünsche erfüllen wir gerne.
Nachdem Sie eine Tour gebucht haben (de rest is zoals tour 1, dus al aangepast)
- Sie erhalten von unserer Buchungsplattform eine automatische E-Mail zur Bestätigung Ihrer Buchung. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@antwerpporttours.com. Dies deutet höchstwahrscheinlich darauf hin, dass mit Ihrer Buchung etwas nicht stimmt.
- Wir stellen Ihnen einen Reiseleiter für Ihre Tour zur Verfügung. Dieser wird sich persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Ausgestaltung Ihrer Tour, einschließlich des genauen Startortes, zu besprechen.
Zahlung
- Zum Zeitpunkt der Buchung ist keine sofortige Zahlung erforderlich, es sei denn, Sie buchen kurzfristig.
- Die Zahlung ist spätestens 2 Wochen vor der Tour fällig.
- Zahlungen können online oder per Banküberweisung erfolgen. Bitte beachten Sie die Zahlungsfrist von zwei Wochen vor Tourbeginn. Bei nicht fristgerechter Zahlung wird die Tour storniert. Kontoauszüge werden nicht als Zahlungsnachweis akzeptiert.
- Auf Wunsch erfolgt die Rechnungsstellung nach der Führung. Ausnahmen machen wir für Großunternehmen, Schulen oder staatlich geförderte Organisationen.
- Für die Lieferantenzulassungsverfahren Ihres Unternehmens erstellen wir keine Registrierungsunterlagen, da diese zeitintensiv sind.
Änderungen und Stornierungen
Wir sind bestrebt, Ihnen optimale Flexibilität zu bieten. Änderungen können jederzeit besprochen werden. So ändern Sie eine Buchung:
- Sie können dem Link in der automatischen E-Mail folgen, die Sie nach der Buchung einer Tour erhalten.
- Lassen Sie es uns per Whatsapp-Chat unter 32 456 89 02 03 wissen
- Senden Sie uns eine E-Mail an info@antwerpporttours.com
Um Fehler zu vermeiden, verarbeiten wir keine Änderungen aufgrund von Telefonanrufen.
Eine Stornierung der Buchung ist bis 14 Tage vor der Tour kostenfrei möglich.
- Bei Stornierungen, die früher als 14 Tage vor der Tour erfolgen, erfolgt eine vollständige Rückerstattung.
- Bei Stornierungen später als 14 Tage und früher als 1 Tag vor der Tour können 50 % des Tourpreises erstattet werden.
- Bei Stornierungen später als 1 Tag vor der Tour erhalten Sie 20 % des Tourpreises zurück.
Wir behalten uns das Recht vor, eine Tour von unserer Seite aus abzusagen, wenn:
- Extreme Wetterbedingungen
- Plötzliche Erkrankung oder Notfall unseres Guides (wir versuchen immer, einen Ersatz zu finden)
- Technische Probleme (wir versuchen immer, eine Alternative zu finden)
- Höhere Gewalt aufgrund externer Faktoren wie Streiks, lokale Ereignisse oder staatlich verhängte Beschränkungen
Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität, um Ihre Buchung auf Wunsch auf ein anderes Datum zu verschieben.
bitte beachten Sie
Bitte beachten Sie vor der Buchung:
- Mobilität und Barrierefreiheit: Die Tour findet überwiegend im Sitzen statt. Aussteigen ist optional und erfolgt auf ebenem Boden. Wenn jemand einen Rollstuhl benutzt, stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug Platz für einen Rollstuhl bietet und dass der Gast in einen Sitz umsteigen kann (oder im Rollstuhl gesichert bleiben kann). Nicht zusammenklappbare Elektrorollstühle können bestimmte Haltestellen einschränken.
- Kinder und Kleinkinder: Gäste müssen für Personen unter 135 cm zugelassene Kindersitze oder Sitzerhöhungen mitbringen. Der Reiseleiter kann diese nicht bereitstellen oder installieren.
- Gesundheitliche Hinweise: In Industriegebieten sind Sie Abgasen, Staub und gelegentlich Lärm ausgesetzt. Gäste mit schweren Atemwegserkrankungen oder Geräuschempfindlichkeit sollten Medikamente/Gehörschutz mitbringen. Es sind keine anstrengenden Aktivitäten erforderlich, aber kurze Spaziergänge über unebenes Gelände sind möglich, wenn Sie von Bord gehen.
- Ausweis & SicherheitJeder Teilnehmer sollte einen gültigen Lichtbildausweis mit sich führen; stichprobenartige Kontrollen der Hafensicherheit sind möglich.
- Sprache und Hören: Schwerhörige Gäste können in der Nähe des Reiseleiters sitzen.
Wenn wir diese Details kennen, können wir Ihren Besuch reibungslos und sicher gestalten und ihn perfekt auf Ihre Gruppe abstimmen.
Rechtliches
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Seiten zu den Servicebedingungen und zum Datenschutz und der DSGVO.
Bewertungen
Preiseliste
Wir verwenden ein flexibles Preismodell. Alle Preise verstehen sich inklusive 21 % MwSt.
Möchten Sie noch mehr sehen und erleben? Sie können die Tour um eine Stunde verlängern und den größten Containerterminal und die größte Schleuse der Welt besichtigen. Diese Möglichkeiten ist für eine Pauschale von 75 € verfügbar – unabhängig von der Gruppengröße.
Zusätzlich können Sie sich für ein Upgrade entscheiden: Wie wär's mit einer luxuriösen VIP-Limousine, zum Beispiel einem Mercedes G500 AMG, Bentley Continental, Jaguar Mark IX, Ford Mustang, Hongqi e-HS9 oder einem Mercedes der V-Klasse. Nach der Buchung setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um Ihre Wünsche zu besprechen. Diese Option buchen Sie ab 1.100 €.
Anzahl | Erwachsene €/p.P. | Gesamt |
---|---|---|
1 | € 345,00 | € 345,00 |
2 | € 172,50 | € 345,00 |
3 | € 115,00 | € 345,00 |
4 | € 133,75 | € 535,00 |
5 | € 107,00 | € 535,00 |
6 | € 89,17 | € 535,00 |
7 | € 76,43 | € 535,00 |
8 | € 66,88 | € 535,00 |