Private Vespa-Tour durch Antwerpen und den Hafen mit einem erfahrenen Guide (max. 4 Personen)
150 bis 180 Minuten | 390 €
Geben Sie mit Ihrer Vespa Gas und erleben Sie die Geschichte Antwerpens von mittelalterlichen Zunfthäusern bis hin zu riesigen Docks.
Sie treffen Ihren Guide im Herzen der Stadt, setzen Ihren Helm auf und rollen auf zwei glänzenden Vespas (jeweils ein Fahrer und ein Beifahrer) los. In den nächsten 3 Stunden schlängeln Sie sich durch kopfsteingepflasterte Gassen, vorbei an alten Hafenkais und hochmodernen Containerterminals und atmen dabei Aromen ein, die nur ein echter Motorroller bieten kann: frischer Kaffee aus Europas wichtigstem Kaffeezentrum, süße tropische Düfte reifenden Obsts und der holzige Geruch importierten Holzes.
Beschreibung
Route
Praktische Informationen
Das werden Sie erleben
- Gehört
Das typische Vespa-Brummen, Geschrei der Möwen, klirrende Containerschlösser, rauschender Wind im Schilf. - Gefühlt
Vibrierende Lenker, wohlig warm im Windschatten, kühlender Schatten am Hafen. - Gesehen
Mittelalterliche Fassaden, eindrucksvolle Schlösser, faszinierende Kräne, Gezeitenfeuchtbiotope. - Gerochen
Kaffeesilos, frisch geschlagenes Holz, reifende Äpfel, salzige Scheldeluft. - Ständig wechselnde Aussichten
In einem Moment fühlen Sie sich im Deurganck-Dock winzig neben den Containerriesen, dann wieder sind Sie auf Augenhöhe mit Europas größtem Chemiecluster oder beobachten seltene Vögel in einem der vielen Naturgebiete
Individuelle Route
Was begeistert Sie: Megalogistik, petrochemische Innovationen, maritime Geschichte, Naturschutzgebiete und architektonische Meisterleistungen? Wir nehmen Ihre Wünsche gerne direkt in der Route auf. Außer unseren Sicherheitsregeln ist nichts vorgegeben.
- Spannende Schilderungen
Erfahren Sie, warum in Antwerpen die Hälfte des europäischen Kaffees umgeschlagen wird, wie 400 Meter lange Schiffe durch Schleusentore fahren und welche persönlichen Geschichten sich hinter den Arbeiten in der Nachtschicht verbergen – unterhaltsam erzählt, also keine langweilige Vorträge.
Zwischendurch auch mal aussteigen
Machen Sie doch mal eine Pause für Panoramafotos neben riesigen Kränen, bei Feuchtbiotopen oder hoch aufragenden Industrieanlagen.
Aus gutem Grund mit unseren erfahrenen Guides:
- Erfahrung aus erster Hand.
Alle unsere Guides haben sich im Hafen von Antwerpen bewährt, entweder weil sie dort selbst gearbeitet haben oder mehr als zehn Jahr regelmäßig Gruppen durch den Hafen geführt haben. Freuen Sie sich wirklich auf die besten Guides: von ehemaligen C-Level-Legenden bis hin zu operativen oder logistischen Genies. - Absolute Flexibilität
Kein festes Drehbuch und keine leidigen Souvenirläden, denn die Tour wird auf Ihre Interessen und dem aktuellen Hafengeschehen abgestimmt.
- Mehrsprachige Touren auf Deutsch, Englisch, Niederländisch und Französisch.
- Buchen Sie bei uns Ihren fachkundigen Reiseführer, legen Sie los und freuen Sie sich auf einen der wichtigsten Häfen Europas – ohne Vorträge, sondern durch mitreißende Geschichten und die Flexibilität freier Strecken.
Das bieten wir Ihnen
- Tour mit zwei neueren Vespas mit Doppelsitz (Automatikgetriebe) einschließlich Kraftstoff
- Jethelme
- Sicherheitseinweisung und Übungsrunde in einer ruhigen Straße
- Beratung vor der Tour und vollständig individuell zusgeschnittene Route. Wir gestalten die Reiseroute je nach den Interessen Ihrer Gruppe, den aktuellen Hafenaktivitäten und dem Verkehr.
- Mehrsprachiger Live-Kommentar auf Englisch und Niederländisch.
- Alle laufenden Kosten für Kraftstoff, Parken, Versicherung, Steuern und alle anfallenden Zugangsgebühren für die Hafenzone sind im Preis enthalten.
Das ist nicht enthalten
- Schutzkleidung
Bitte bringen Sie Ihre eigene Jacke, lange Hose, geschlossene Schuhe und auf Wunsch Handschuhe mit. - Hoteltransfers
Die Gäste organisieren die Fahrt zum und vom Start-/Zielpunkt. - Selbstbeteiligung bei Schäden
Die Vespa-Miete umfasst eine Basisversicherung; etwaige Kollisionsschäden gehen zu Lasten des Fahrers.
Lies mich zuerst AL VERTAALD
Dynamisches Routing – orientiert an Ihren Interessen
Betrachten Sie diese Reiseroute als Skizze, nicht als Skript. Ihr erfahrener Hafenführer ist das wichtigste Kapital der Tour und passt die Route ständig Ihren Wünschen an – seien es Großschiffe, Kriegsbunker, Vogelbeobachtungsstationen oder Petrochemietürme – und berücksichtigt aktuelle Bedingungen wie Brückenhebungen, Schleusenbetrieb oder Straßensperrungen. Sollte ein Ort unzugänglich sein, wechselt der Guide nahtlos zu einem ebenso interessanten Ort und sorgt dafür, dass jede Minute spannend, relevant und einzigartig bleibt.
01
Start am Stadtpark mit Aufwärmrunde und Abstecher in die Altstadt
Treffen Sie Ihren Guide am grünen Stadtpark von Antwerpen, in dem 2 glänzende Vespas auf Sie warten. Nachdem Sie den Helm aufgesetzt und Konvoisignale gelernt haben, führt Sie der Guide zu einem kurzen Aufwärmtraining mit Gas und Bremse in eine ruhige Seitenstraße und gibt Ihnen Profi-Tipps aus jahrelangen Hafenroller-Touren. Voller Selbstvertrauen schlängeln Sie sich an giebeligen Zunfthäusern und versteckten Innenhöfen vorbei in Richtung Schelde und spüren, wie sich die Jahrhunderte der Stadt im Rollertempo entfalten.
02 AL VERTAALD
Panorama-Auftakt im MAS
Ihr Hafenführer hält am markanten Terrakottaturm des Museums am Strom und führt Sie zur Uferpromenade. Von diesem Aussichtspunkt aus erhalten Sie einen ersten Einblick in die beeindruckende Geschichte unseres Hafens und erfahren mehr über vergangene Herausforderungen, ferne Kranichwälder, die Kieldrecht-Schleuse, die einen Weltrekord darstellt, und versteckte Chemietürme. Es ist eine lebendige Einweisung durch einen Geschichtenerzähler, die die bevorstehende Reise von der Stadt zum Hafen in eine Erzählung verwandelt, die Sie live verfolgen können.
03 AL VERTAALD
Historische Docklands – Het Eilandje und Red Star Line
Wir fahren an den alten Kais von Het Eilandje vorbei und sehen hoch aufragende Eisenkräne – stille Wächter der Blütezeit Antwerpens vom Segel- zum Dampfschiffbau – und zeigen auf ihr einst revolutionäres Getriebe, als würden wir eine Zeitkapsel öffnen. Im Red Star Line Museum aus rotem Backstein wird erzählt, wie Millionen von Menschen hier an Bord der Dampfer nach New York gingen, und die Geschichte wird mit Insiderinformationen über die Ladungslagerung, das Leben im Zwischendeck und die Geschichte der Hafenarbeiter untermalt.
04 AL VERTAALD
Havenhuis Vantage – Zaha Hadid trifft auf historische Trockendocks
Wir steigen an einem ruhigen Pier gegenüber dem schimmernden Havenhuis aus, dessen diamantglasartiger Rumpf scheinbar auf einer Feuerwache aus dem 19. Jahrhundert schwebt. Eingerahmt von den angrenzenden Trockendocks – die derzeit zum Schifffahrtsmuseum der Stadt umgebaut werden – ist dieser Ort ein Paradies für Fotografen. Ihr Guide entschlüsselt Hadids Designentscheidungen und verrät Insider-Informationen darüber, wie das neue Museum diesen Granitbecken neues Leben einhauchen wird.
05 AL VERTAALD
Oosterweel Contrast Drive – Mittelalterlicher Kirchturm vs. Europas größter Kai
Während wir an der winzigen Oosterweel-Kirche aus dem 15. Jahrhundert vorbeifahren, lenkt Ihr Reiseleiter Ihren Blick auf die riesige Baustelle direkt daneben – das Oosterweel-Werk, derzeit Europas größte Werft, wo Tunnelsegmente für Antwerpens lang erwarteten Ringschluss gegossen werden. In wenigen lebhaften Sätzen verbindet er die mittelalterlichen Flussgemeinden, die Hafenerweiterung der Nachkriegszeit und die heutige, milliardenschwere Infrastruktursanierung.
06
Katoen Natie Silos – Intelligente Logistik in Aktion
Neben den hoch aufragenden weißen Granulatsilos des belgischen Riesenunternehmens Katoen Natie parkt Ihr Guide. Dort erklärt er Ihnen, wie dieses Familienunternehmen den Umgang mit Kunststoffen in eine datengesteuerten Kunstform verwandelt hat. Mithilfe automatisierter Silos, Gleisanschlüssen vor Ort und Echtzeit-Frachtverfolgung werden die Lieferketten um Stunden verkürzt. Unterwegs sind Sie an auffälliger Fracht vorbeigefahren: Baumstämme aus dem Regenwald, riesige Turbinenblätter und sogar kunstvoll in Folie eingeschweißte Maschinen. Bei diesem Halt erleben Sie, wie ganz unterschiedliche Frachten reibungslos durch einen hervorragend konstruierten Knotenpunkt geschleust werden.
07
Brückenüberquerung am Noordkasteel – Panorama in Bewegung
Fahren Sie mit Vollgas auf die geschwungene Noordkasteel-Brücke und spüren Sie, welche Aussicht sich Ihnen eröffnet: Im Westen glitzert die Schelde neben den Giganten der Petrochemie, während im Osten Tanklager und Windturbinen den Horizont säumen. Ihr Guide verlangsamt die Gruppe, um etwas zu erläutern und weist Sie auf die abwechslungsreiche Skyline, die fernen Atomtürme von Doel und das Geflecht der Pipelines hin, die den Hafen miteinander verbinden: also eine Postkarte aus der Perspektive des Fahrers, die alles umrahmt, was Sie als Nächstes erkunden werden.
08
Kais für Hölzer und Obst – Düfte eines jahrhundertealten Hafens
Sie fahren in die historischen Docks, in denen noch immer Europas größte Holzstapel und Kühllager für Obst stehen. Je nach Tag und Zeit kann der Duft süßer Bananen und der frisch geschlagener Kiefern in der Luft liegen, während Gabelstapler zwischen verwitterten Lagerhallen hin und her flitzen. Beim Überqueren der schmiedeeisernen „Wip-bruggen“ (Klappbrücken), mechanische Juwelen eines vergangenen Booms, erzählt Ihr Guide, wie diese Kais einst von Segelschiffen und Hafenarbeitern bevölkert waren und Antwerpen mit tropischen Plantagen und baltischen Wäldern verbanden.
09 AL VERTAALD
Container Canyon – Granitriesen & Europas Fruchttor
Ihr Reiseleiter führt Sie durch ein Labyrinth aus bunten Containerstapeln – Stahltürme, die so nah beieinander stehen, dass Sie die Siegel der Kisten lesen können. Auf der einen Seite ragen hausgroße Granitblöcke auf, die auf den Export warten; auf der anderen Seite wimmeln Kühlregale um Europas größten Obstterminal. Reife Bananen und Zitrusfrüchte werden innerhalb weniger Stunden vom Schiff in den Supermarkt transportiert.
10 AL VERTAALD
Antwerpen-Nord-Hump-Bahnhof Drive-By – Rail Symphony in Motion
Sie blicken auf den riesigen Rangierbahnhof Antwerpens, ein Spinnennetz aus Gleisen, auf dem täglich bis zu tausend Waggons umsortiert werden. Ihr Reiseleiter kommentiert das Schwerkraft-Rangierballett: Lokomotiven schieben gemischte Züge über den „Berg“, Waggons rollen bergab, Lasersensoren und Gleisbremsen bremsen jeden Wagen ab, und computergesteuerte Weichen ordnen sie in neue Züge für Deutschland, Frankreich oder das Ruhrgebiet ein. Wenn Sie das richtige Timing haben, können Sie den Vorgang live miterleben – ein hypnotisches Rattern, das den Dreiklang aus Straße, Schiene und Fluss im Hafen vervollständigt.
11 AL VERTAALD
Kuifeend Nature Glimpse – Feuchtgebietsrefugium inmitten von Stahl
Ihr Reiseleiter parkt neben den schilfgesäumten Teichen von Kuifeend und lädt alle ein, einen kurzen Weg zu beschreiten. Innerhalb weniger Minuten tauschen Sie das Summen des Dieselmotors gegen Vogelgezwitscher: Reiherenten plantschen im spiegelglatten Wasser, Rohrweihen kreisen über Ihnen und seltene Blumen sprießen zwischen den Steinschüttungen. Während Sie spazieren, erklärt Ihnen der Reiseleiter, wie Hafeningenieure und Biologen Baggerzyklen koordinieren, um die Brutzeiten zu schützen – ein Beweis dafür, dass Europas geschäftigste Docks noch immer wilde Stille bergen können.
Praktische Informationen
- Dauer: 3 Stunden oder (auf Wunsch) kürzer.
- Täglich von 9 bis 21 Uhr verfügbar.
- Fahrer müssen mindestens 24 Jahre alt sein, Beifahrer mindestens 16 Jahre alt.
- Geeignet für Gruppen von 1 bis 4 Personen.
- Für eventuelle Hafenkontrollen benötigen alle Gäste einen Ausweis mit Lichtbild.
- Alle Fahrer benötigen einen gültigen Pkw- oder Motorradführerschein.
Der Startort befindet sich in der Nähe des Central Parks im Stadtzentrum. Der genaue Standort wird nach der Buchung mitgeteilt.
Nachdem Sie eine Tour gebucht haben - REST IS AL VERTAALD
- Sie erhalten von unserer Buchungsplattform eine automatische E-Mail zur Bestätigung Ihrer Buchung. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@antwerpporttours.com. Dies deutet höchstwahrscheinlich darauf hin, dass mit Ihrer Buchung etwas nicht stimmt.
- Wir stellen Ihnen einen Reiseleiter für Ihre Tour zur Verfügung. Dieser wird sich persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Ausgestaltung Ihrer Tour, einschließlich des genauen Startortes, zu besprechen.
Zahlung
- Zum Zeitpunkt der Buchung ist keine sofortige Zahlung erforderlich, es sei denn, Sie buchen kurzfristig.
- Die Zahlung ist spätestens 2 Wochen vor der Tour fällig.
- Zahlungen können online oder per Banküberweisung erfolgen. Bitte beachten Sie die Zahlungsfrist von zwei Wochen vor Tourbeginn. Bei nicht fristgerechter Zahlung wird die Tour storniert. Kontoauszüge werden nicht als Zahlungsnachweis akzeptiert.
- Auf Wunsch erfolgt die Rechnungsstellung nach der Führung. Ausnahmen machen wir für Großunternehmen, Schulen oder staatlich geförderte Organisationen.
- Für die Lieferantenzulassungsverfahren Ihres Unternehmens erstellen wir keine Registrierungsunterlagen, da diese zeitintensiv sind.
Änderungen und Stornierungen
Wir sind bestrebt, Ihnen optimale Flexibilität zu bieten. Änderungen können jederzeit besprochen werden. So ändern Sie eine Buchung:
- Sie können dem Link in der automatischen E-Mail folgen, die Sie nach der Buchung einer Tour erhalten.
- Lassen Sie es uns per Whatsapp-Chat unter 32 456 89 02 03 wissen
- Senden Sie uns eine E-Mail an info@antwerpporttours.com
Um Fehler zu vermeiden, verarbeiten wir keine Änderungen aufgrund von Telefonanrufen.
Eine Stornierung der Buchung ist bis 14 Tage vor der Tour kostenfrei möglich.
- Bei Stornierungen, die früher als 14 Tage vor der Tour erfolgen, erfolgt eine vollständige Rückerstattung.
- Bei Stornierungen später als 14 Tage und früher als 1 Tag vor der Tour können 50 % des Tourpreises erstattet werden.
- Bei Stornierungen später als 1 Tag vor der Tour erhalten Sie 20 % des Tourpreises zurück.
Wir behalten uns das Recht vor, eine Tour von unserer Seite aus abzusagen, wenn:
- Extreme Wetterbedingungen
- Plötzliche Erkrankung oder Notfall unseres Guides (wir versuchen immer, einen Ersatz zu finden)
- Technische Probleme (wir versuchen immer, eine Alternative zu finden)
- Höhere Gewalt aufgrund externer Faktoren wie Streiks, lokale Ereignisse oder staatlich verhängte Beschränkungen
Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität, um Ihre Buchung auf Wunsch auf ein anderes Datum zu verschieben.
bitte beachten Sie
Bitte beachten Sie vor der Buchung:
- Mobilität & Barrierefreiheit
Diese Tour ist nicht für Personen geeignet, die kein normales Motorrad benutzen können.
- Gesundheitliche Hinweise: In Industriegebieten sind Sie Abgasen, Staub und gelegentlich Lärm ausgesetzt. Gäste mit schweren Atemwegserkrankungen oder Geräuschempfindlichkeit sollten Medikamente/Gehörschutz mitbringen. Es sind keine anstrengenden Aktivitäten erforderlich, aber kurze Spaziergänge über unebenes Gelände sind möglich, wenn Sie von Bord gehen.
- Ausweis & SicherheitJeder Teilnehmer sollte einen gültigen Lichtbildausweis mit sich führen; stichprobenartige Kontrollen der Hafensicherheit sind möglich.
- Sprache und Hören: Schwerhörige Gäste können sich bei unseren Stopps in die Nähe des Reiseleiters stellen.
Wenn wir diese Details kennen, können wir Ihren Besuch reibungslos und sicher gestalten und ihn perfekt auf Ihre Gruppe abstimmen.
Rechtliches
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Seiten zu den Servicebedingungen und zum Datenschutz und der DSGVO.
Bewertungen
Preise ansehen
Wir verwenden ein festes Preismodell; alle Preise verstehen sich inklusive 21 % MwSt.
Anzahl | Erwachsene €/p.P. | Vespa City & Hafen |
---|---|---|
1 | € 390,00 | € 390,00 |
2 | € 195,00 | € 390,00 |
3 | € 130,00 | € 390,00 |
4 | € 97,50 | € 390,00 |